Hannes Wegner MX # 36 - Tauperlitz DM 65ccm

Home
Saison 2008
Saison 2009
=> Bensdorf LVMX
=> Bensdorf DM 65ccm
=> Vellahn LVMX
=> Jämlitz LVMX
=> Magdeburg LVMX
=> Culitzsch DM
=> Tauperlitz DM 65ccm
=> Teuchern LVMX
=> EM Italien 65 ccm
Meine Laufbahn
Ergebnisse
News und Berichte
Termine
Team
Bilder
Videos
Gästebuch
Kontakt
Sponsoren
LINKS
Mein Bike



 
Am 07.06.2009 ging es ins Nordbayrische Tauperlitz zur dritten Runde Deutscher DMV MX Kids Cup 65 ccm. Am Samstag fanden die lokalen Läufe zur Nordbayernserie bei strömenden Regen und einer schlammigen Strecke statt. Am Sonntag wendete sich das Blatt zum Guten und bescherte mit viel Wind und Sonnenschein optimale Bedingungen für die Rennen.

Im freien Training war es diesmal Nico Adler der seinen Willen zum Sieg bereits am morgen zeigte gefolgt von keinem anderen als Jeremy Sydow der schon in Culitzsch allen zeigte das er dieses Jahr mit ganz oben auf der Liste steht.

 


 

 

So sollte es auch im Zeittraining bleiben, Adler fuhr Bestzeit und dahinter reihte sich Sydow ein. Auf Platz 3 folgte der derzeit führende Marnique Kranz. Weiter ging es mit Fabian Bittel, Nico Koch, Robert Wendler, Hannes Wegner, Jannik Müller, Kurt Lennart Spranger, Tim Biersack, Kai Max Schulte-Lippern, Martin Winter, Oliver Kaas, Paul Haberland, Yannis Appel, Pascal Fiebig, Jannik Scherbaum, Timo Heinlein, Paul Fischer, Ronny Wirth, Marco Schlicht, Timo Bischoff und Enrico Dannhauser.

Race 1: Bei Sonnenschein ging es für die Kids in den Vorstart. Wie bei den großen Präparierten die kleinen Ihren Startplatz um optimal in die erste Runde zu starten.

Bei dem Start zum ersten Wertungslauf war es aber kein sächsischer Fahrer der sich den Holeshot sicherte, dieser ging diesmal an Fabian Bittel der in Culitzsch etwas Pech hatte aber in diesen beiden Läufen zeigte was in ihm steckt. Ihm auf den Fersen waren Yannis Appel, Jeremy Sydow, Nico Adler, Nico Koch und Martin Winter. Im hinteren Mittelfeld gab es einen Startcrash bei dem Pascal Fiebig sich überschlug aber nichts Schlimmeres passiert ist. Er setzte seine Fahrt mit einem verbogenen Lenker und einer nach unten gebogenen Bremse fort.


 

Während dessen ging es an der Spitze heiß her, Adler machte gleich Druck und schnappte sich Sydow und Appel in der ersten Runde und hatte Bittel schon im Visier.

 

Diesen schnappte er sich in der zweiten Runde am Ende der langen Geraden mit einem tollen Überholmanöver. Bittel versuchte Adler seinen Speed mitzugehen und um Platz drei kämpften Appel, Sydow und Wendler. Dieses Trio führte Wendler vor Sydow und Appel über die Ziellinie. Hinter den Top 5 fuhren Koch, Winter, Kranz, Spranger und  Schulte-Lippern ins Ziel.

 

Mit diesem Ergebnis gab es bereits nach dem ersten Wertungslauf einen Führungswechsel, Adler übernahm diese und verwies Kranz auf Platz 2.

Wegner der bis zu diesem Zeitpunkt noch auf dem vierten Platz lag musste diese Position nach einem Nullergebnis, durch einen Sturz bedingt, auch aus seiner Hand geben.

Race 2: Jetzt trocknete die Strecke so stark ab das der Veranstalter sogar wässern musste weil es schon wieder staubte. Auch in diesem Race war es Bittel der das Fahrerfeld in die erste Runde führte, gefolgt von Adler, Appel, Fischer, Sydow, Kranz, Müller, Koch, Wegner und Schulte-Lippern. Bittel lag zwei Runden in Führung und dann kam in Runde drei wieder der Angriff von Adler und er ging an der gleichen Stelle an Bittel vorbei und übernahm somit die Führung. Zeitgleich setzte Sydow alles daran an die Spitze zu fahren und kämpfte sich Sekunde um Sekund dahin und war bereits in Schlagdistanz zu Adler als die Schwarz Weiß karierte Flagge kam. Bittel behielt Platz 3 in seinen Händen, gefolgt von Wendler der sich von weit hinten auf Platz vier gekämpft hatte. Auf Platz 5 kam Appel über die Ziellinie. Dahinter folgten Koch, Müller, Spranger, Biersack und Winter.

 

Mit diesem Ergebnis konnte Adler seine Führung ausbauen und der gerade mal 9 Jahre junge Chemnitzer Sydow verdrängte seinen Teamkollegen Kranz auf Platz 3. Somit drehte sich das Ergebniskarusell an diesem Wochenende ganz schön, Wendler rutschte auf Platz 4 und Wegner rutschte vom Pech verfolgt auf Platz 7. Bittel schaffte mit seiner Leistung die Top 10 und findet sich nun auf  Platz 8 wieder.

So dürfen wir uns auf spannungsgeladene Rennen freuen, das nächste Rennen ist im hessischen Lahnberge.

 
Heute waren schon 7 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden